Wir sind da Ö Österreich

Logistikzentrum für Großunfälle und Katastrophenhilfe NÖ Süd

Logistikzentrum für Großunfälle und Katastrophenhilfe NÖ Süd
Logistikzentrum für Großunfälle und Katastrophenhilfe NÖ Süd

Das Logistikzentrum für Großunfälle und Katastrophenhilfe NÖ Süd beherbergt das Material der Hilfseinheiten (Sondereinheiten) des Landesverbandes Niederösterreich mit zugehöriger Infrastruktur und Transporteinheiten.

Primär sind die Rotkreuz-Hilfseinheiten für ganz Niederösterreich zuständig, werden aber bei Bedarf im gesamten Bundesgebiet eingesetzt.

Auch bei Anfragen aus dem benachbarten Ausland zur Hilfestellung bei Erdbeben, Hochwasser oder sonstigen Krisenherden können die Sondereinheiten mobilisiert werden.

Rotkreuz Hilfseinheiten und Sondereinheiten

Rotkreuz Hilfseinheiten (RKHE)

Die Rotkreuz-Hilfseinheit "Logistik und Transport" ist für alle Arten des Materialtransportes, die Beschaffung und Lagerung von Einsatzmittel und Hilfsgütern und für die damit zusammenhängenden administrativen Aufgaben zuständig.

Nachstehend finden Sie einige Fahrzeuge die wir zur Bewältigung dieser Aufgaben im Einsatz haben.

Für mehr Details

Allgemein

Die Mobile Kommunikationseinheit (MKE) ist im Landesverband bei den Sondereinheiten angesiedelt und sorgt im Rahmen von Großereignissen und Großveranstaltungen für eine ausreichende Kommunikation zwischen den Einsatzkräften vor Ort und im Hintergrund. Des Weiteren sichert sie den Kontakt zur Leistelle (Notruf NÖ) oder anderen Organisationen. Darüber hinaus wird die Einheit auch als Rot Kreuz Hilfseinheit für Kommunikation (RKHE 4) im restlichen Bundesgebiet tätig.

Aufgaben allgemein:

  • Herstellen und Aufrechterhalten von Fernmeldeverbindungen
  • Einrichtung und Betreiben von behelfsmäßigen Relaisstellen
  • Errichten und Betreiben einer Mobilen Leitstelle
  • Personelle & technische Hilfestellung zum Austausch von Informationen
  • Wartung der fernmeldetechnischen Geräte und Einrichtungen
  • Aus- und Fortbildung im Sprechfunk und Fernmeldedienst
  • Planung und Durchführung von Fernmeldeeinsätzen

 

Fachgruppen

Die Mobile Kommunikationseinheit unterteilt sich in drei Fachgruppen die sich gegenseitig ergänzen und zusammen eine Einheit bilden. Mitarbeiter können in mehreren Fachgruppen tätig sein, üben im Einsatz jedoch immer nur eine Funktion aus.

 

Fernmeldedienst (FMD)

Die Mitarbeiter der Fachgruppe Fernmeldedienst stellen den reibungslosen Ablauf der Kommunikation im Einsatzraum sicher und unterstützt den Einsatzleiter sowie die Einsatzleitung bei ihren Aufgaben.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Organisation und Dokumentation der Kommunikation im Einsatzraum
  • Abwicklung und Dokumentation von Notfallmeldungen und Abtransporten
  • Eigenverantwortliche Disposition der eingesetzten Kräfte im Einsatzraum

 

Führungsunterstützung (FUE)

Die Mitarbeiter der Fachgruppe Führungsunterstützung stellen die Versorgung des Einsatzleiters sowie der Einsatzleitung mit allen notwendigen Führungshilfsmitteln (Kopien, Büromaterial, etc.) sicher und unterstützten bei der Dokumentation und Lageführung.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Bereitstellen und Organisieren von Führungshilfsmitteln
  • Führen von Übersichten der Fahrzeuge und Mitarbeiter sowie Betroffenen
  • Führen eines Einsatztagebuches sowie einer digitalen und oder analogen Lagekarte

 

Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Die Mitarbeiter der Fachgruppe Informations- und Kommunikationstechnik stellen den Betrieb der erforderlichen Telekommunikationsanlagen und den Funkbetrieb sicher. Darüber hinaus richteten sie Kommunikationsnetzwerke wie LAN, WLAN und Feldfernsprecher ein und betreiben den notwendigen Kabelbau.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Sicherstellen des Betriebes und der Funktion aller eingesetzten Telekommunikationsanlagen
  • Errichten und betreiben von Kommunikationsnetzwerken
  • Unterstützung bei der Verwendung von Telekommunikationsanlagen

 

Ausrüstung

Grundsätzlich ist die Mobile Kommunikationseinheit (MKE) im Logistikzentrum für Großunfälle und Katastrophenhilfe NÖ Süd untergebracht, dort lagert auch das erweitere Fernmelde-Equipment sowie das benötige Material zum Errichten von Kommunikationsnetzwerken. Dies wir je nach Bedarf mit einem Fahrzeug des Katastrophenhilfsdienstes an den Einsatzort gebracht.

Suchhundeführer_innen und Hund sind ein gut trainiertes und eingespieltes Team und haben eine jahrelange gemeinsame Ausbildung hinter sich. Sie trainieren laufend, um optimal helfen zu können.

Wann werden Suchhunde aktiviert?

Die Suchhunde des Roten Kreuzes werden gerufen, wenn ein Mensch vermisst wird und eine erste Suche erfolglos geblieben ist. Auch nach Naturkatastrophen - wie zum Beispiel nach einem Erdbeben - können Suchhunde aktiviert werden, um in den Trümmern nach verschütteten Personen zu suchen.

Für mehr Details

In Katastrophenfällen ist die Versorgung, sowohl der eigenen Hilfskräfte, als auch der Betroffenen mit Lebensmittel extrem wichtig.

Die Feldküchen des Roten Kreuzes können rasch alarmiert werden und sind in der Lage viele tausend Portionen pro Tag zuzubereiten.

Unterkunft und Organisation bei Zeltlagern, Unterkünften etc.

Rotkreuz Sondereinheiten (RKSE)

Zu Beginn des Jahres 2008 wurde auf Ersuchen des Österreichischen Roten Kreuz vom Landesverband Niederösterreich der Aufbau einer Rot Kreuz Hilfseinheit zur Verletztendekontamination beschlossen. Kofinanziert wird diese Einheit durch das Land Niederösterreich und durch das Bundesministerium für Inneres.

Diese RK HE ist im Landesverband Niederösterreich angesiedelt und wird die Aufgabe der Dekontamination verletzter Personen im ABC-Fall in Ostösterreich übernehmen. 

Im Bedarfsfall stellt die "RKHE Technik & Stromversorgung" Ersatzstromanlagen für Notunterkünfte bis zu 350 Personen sowie die benötigte Lagerinfrastruktur bereit.

Wasser ist Leben.

Der Mensch kann längere Zeit ohne Nahrung überlegen, jedoch bereits nach wenigen Tagen ohne sauberes Trinkwasser treten lebensbedrohliche Situationen für den Einzelnen ein.

Ohne Wasser gibt es nicht nur kein Leben, Wasser ist außerdem eines der ersten dringend erforderlichen Hilfsmittel im Katastrophenfall. Nicht nur der Durst fordert seine Opfer. So kann auch die medizinische Versorgung der Betroffenen nicht ohne ausreichend sauberes Wasser aufrechterhalten werden.

So ist es das Ziel des Österreichischen Roten Kreuzes, die inzwischen international anerkannte Spezialisten auf diesem Gebiet sind, ausreichend „sicheres“ Wasser zur Abdeckung der herrschenden Bedürfnisse für eine effiziente Verteilung bereitzustellen.

wir sind da
Mitarbeiterfoto Harald Frimmel-Walser, Kommandant der Sondereinheiten

Harald Frimmel-Walser

Kommandant Sondereinheiten

Rotes Kreuz Niederösterreich

Santorastraße 10
2482 Münchendorf

MO - FR 08:00 - 16:00 Uhr

059144 79011
harald.frimmel-walser@n.roteskreuz.at

Anreise

Logistikzentrum für Großunfälle und
Katastrophenhilfe NÖ Süd

Santorastraße 10
2482 Münchendorf

Sie sind hier: